Die Urbanauten – an interdisciplinary debating society on public space – is organizing a conference in Munich this January:
Die Vermessung des Urbanen 3.0
Ein neuer „Zwischenraum“?
Der öffentliche Raum der Stadt erlebt gegenwärtig eine Renaissance.
E-Mail, SMS, später Blogs, Facebook und Twitter: anders als von
Kulturpessimisten prophezeit, haben die neuen Kommunikationsfor(
m)en des Internets nicht zu Verfall und Ende öffentlicher Stadträume
geführt. Im Gegenteil.
Ließ die industrielle Revolution erst die Stadt mit verdichteter Bebauung,
Mobilität und Kommunikation entstehen, setzt die neueste Internet-
Revolution à la „Echtzeit, Web 3.0, Smartmobs und Evernet“ darüber eine
virtuelle Welt aus sozialen Netzwerken, mobilem Internet und Smartphones
und führt möglicherweise zu neuen Freiräumen für urbane
Subsistenz und Existenz. Diese „schöne neue Welt“ scheut die europäische
Stadt nicht. Sie fordert sie wie das Netz zum Twittern und erobert die
öffentlichen Stadträume zeitweise wie im Sturm.
Die virtuell erweiterte Stadt muss neu vermessen werden. Das „Internet in
der Hosentasche“ wird zum Schlüssel zu einem neuen, bislang kaum
entdeckten Raum. Man könnte ihn den „öffentlichen Zwischenraum“
nennen, irgendwo zwischen den – sich zunehmend durchdringenden –
realen und virtuellen öffentlichen Räumen. Dieser birgt große Chancen
für die Zukunft urbaner Gesellschaften. Vielleicht aber auch Gefahren?
Junge Pioniere stellen, anlässlich des 10jährigen Bestehens des urbanauten-
Debattierclubs, ihre Projekte im „Wilden Westen“ an der Schnittstelle
zwischen Internet und Großstadt vor. Renommierte Stadtsoziologen und
Kulturdenker kommentieren. Wir laden Sie herzlich ein, mit zu
debattieren und Blicke in die Zukunft der Stadt zu werfen, gerne auch im
Vorfeld im Tagungsblog auf www.urbanaut.org.